BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN
OV Dortmund-Innenstadt-Ost
OV Innenstadt-Ost
+++ Aktuelle Meldung aus der Kommunalwahl 2025 +++ Wahlsieg in Innenstadt-Ost! +++ GRÜNE stellen weitere 5 Jahre stärkste Fraktion in Innenstadt-Ost +++ Amtliches Endergebnis zur Kommunalwahl 2025 in Innenstadt-Ost +++
Willkommen bei den GRÜNEN in der Dortmunder Innenstadt-Ost
Der Stadtbezirk Innenstadt-Ost ist mit über 58.000 Einwohner*innen einer der bevölkerungsreichsten und zugleich der flächenmäßig kleinste Bezirk Dortmunds – mitten im Herzen unserer Stadt.
Ob Gartenstadt, Kaiserstraßenviertel, Körne oder Saarlandstraßenviertel: Der Stadtbezirk Innenstadt-Ost bietet attraktive und lebendige Wohnquartiere mit hoher Lebensqualität, charmanten Altbauten, grünen Oasen und vielfältigem kulturellen Leben. Der beliebte Westfalenpark, das Stadewäldchen oder der Ostpark prägen den Bezirk ebenso wie die zahlreichen Kleingartenanlagen, die als grüne Rückzugsorte mitten im urbanen Raum dienen.
Die gute Verkehrsanbindung, das vielfältige Schulangebot sowie die Mischung aus inhabergeführtem Einzelhandel, Dienstleistungsunternehmen und gastronomischer Vielfalt machen unseren Bezirk zu einem besonderen Lebens- und Arbeitsort.
Wir GRÜNE setzen uns dafür ein, diese Vielfalt und Lebensqualität zu bewahren und weiter zu stärken – ökologisch, sozial und zukunftsorientiert.
Unsere Schwerpunkte sind unter anderem:
- Konsequenten Klimaschutz auf Bezirksebene fördern
- Grüne und lebenswerte Quartiere erhalten und ausbauen
- Den Rad- und Fußverkehr verbessern
- Den öffentlichen Nahverkehr stärken
- Den sozialen Zusammenhalt fördern
Die Mitgliedschaft unterstützt unsere Fraktion in der Bezirksvertretung aktiv dabei grüne Politik vor Ort mitzugestalten.
Du willst Dich mit uns für eine lebenswerte, klimafreundliche und sozial gerechte Innenstadt-Ost einsetzen?
Dann komm gern zu unserem nächsten Treffen des Ortsverbands!
Nächstes Treffen:
04.11.2025 um 18:30 Uhr im Brüderlich Restaurant, Kaiserstraße 92, 44135 Dortmund
Wir freuen uns auf Dich!
Unser OV-Vorstand: Timm Uibel, Ingrid Reuter, Gerrit Harnischmacher (v.l)